Meine Leistungen
Das Ruhe-EKG ist eine standardmäßige diagnostische Maßnahme, die dazu dient, die
elektrische Aktivität Ihres Herzens in Ruhe zu überwachen und wichtige Informationen über
Ihre Herzgesundheit zu liefern.
Die Fahrradergometrie, auch bekannt als Belastungs-EKG, ist eine Untersuchungsmethode,
bei der Sie auf einem stationären Fahrrad körperliche Belastung ausgesetzt werden,
während gleichzeitig Ihr Herz und Kreislaufsystem mittels EKG und Blutdruckmessung
überwacht werden.
Der Hauptzweck der Fahrradergometrie liegt in der Beurteilung Ihrer körperlichen
Leistungsfähigkeit und der Reaktion Ihres Herz-Kreislauf-Systems auf Belastung.
Diese Untersuchung ermöglicht es, wichtige Informationen über die Funktion Ihres Herzens, Ihre
Ausdauer und eventuelle Durchblutungsstörungen zu erhalten. Hier sind einige Gründe,
warum die Fahrradergometrie sinnvoll sein kann:
24 Stunden EKG
Die Untersuchung erfolgt durch das Tragen eines kleinen, tragbaren Aufzeichnungsgeräts,
das mit Elektroden an Ihrem Oberkörper befestigt wird. Während dieses Zeitraums können
Sie Ihren normalen Tagesablauf fortsetzen, und das Gerät zeichnet kontinuierlich die
elektrische Herzaktivität auf.
Hier sind einige Gründe, warum ein 24-Stunden-EKG durchgeführt wird:
Die 24-Stunden-Blutdruckmessung, auch als ambulantes Blutdruckmonitoring bekannt, ist
eine spezielle Untersuchungsmethode, um Ihren Blutdruck über einen längeren Zeitraum
hinweg kontinuierlich zu überwachen.
Hier sind einige Gründe, warum eine 24-Stunden-Blutdruckmessung durchgeführt wird:
Die Messung erfolgt durch das Tragen eines kleinen, tragbaren Blutdruckmessgeräts, das
Ihnen für einen bestimmten Zeitraum angelegt wird. Während dieser Zeit können Sie Ihren
normalen Tagesablauf fortsetzen, und das Gerät zeichnet automatisch Ihre Blutdruckwerte
auf.
Die Ergebnisse der 24-Stunden-Blutdruckmessung sind wertvoll, um eine genaue Diagnose
zu stellen und die bestmögliche Behandlungsstrategie für Ihre individuelle Situation zu
entwickeln.
Die Echokardiographie ist ein nicht-invasives diagnostisches Verfahren, das dazu verwendet wird, das
Herz und seine Funktionen detailliert zu untersuchen.
Es ist ein wertvolles Instrument bei der Beurteilung von Herzerkrankungen wie Klappenfehlern,
Herzmuskelentzündungen, Herztumoren und anderen strukturellen Anomalien.
Mit dem Ultraschall können die Halsschlagadern dargestellt, und etwaige Veränderungen wie
Kalkablagerungen oder Verengungen nicht-invasiv erkannt werden.
Die Abdomensonographie, auch als Bauchultraschall bekannt, ist ein schmerzloser und sichere
diagnostische Test, der verwendet wird, um die inneren Organe im Bauchraum zu untersuchen. Das
Verfahren nutzt Ultraschallwellen, um detaillierte Bilder der Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse,
Nieren und anderer Organe zu erzeugen. Ziel ist es, mögliche Anomalien, Entzündungen,
Vergrößerungen oder andere Probleme zu erkennen.
Die Schilddrüsensonographie ist eine medizinische Untersuchungsmethode, die dazu dient, die
Schilddrüse bildlich darzustellen. Die Schilddrüse ist ein Organ im Halsbereich, das Hormone
produziert, die den Stoffwechsel und andere wichtige Körperfunktionen regulieren. Mit Hilfe des
Ultraschalls können strukturelle Veränderungen wie Entzündungen oder Knoten erkannt, und weiter
abgeklärt werden.
Die Manualmedizin ist eine spezialisierte Form der medizinischen Behandlung, die sich auf
die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
konzentriert. Durch gezielte, manuelle Techniken werden Funktionseinschränkungen von
Gelenken, Muskeln und Nerven diagnostiziert und anschließend behandelt indem blockierte
Gelenke wieder mobilisiert werden. Durch die gezielten Handgriffe können nicht nur akute
Beschwerden gelindert werden, sondern auch präventiv wirken, um langfristige Gesundheit
und Mobilität zu fördern. Diese Form der Therapie ist besonders geeignet, um muskuloskelettale Probleme wie Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen
und Kopfschmerzen zu behandeln.
Die Neuraltherapie ist eine Form der Regulationstherapie, die darauf abzielt, gestörte
Abläufe im Körper zu normalisieren und somit das Wohlbefinden zu verbessern.
Die Grundidee der Neuraltherapie beruht auf der Annahme, dass Störungen im vegetativen
Nervensystem, insbesondere sogenannte "Störfelder", verschiedene Beschwerden und
Krankheiten auslösen können. Diese Störfelder können durch verschiedene Ursachen wie
Narben, Entzündungen oder andere Gewebeveränderungen entstehen und den Energiefluss
im Körper beeinträchtigen.
Der Therapieansatz der Neuraltherapie besteht darin, diese Störfelder durch gezielte
Injektionen mit Lokalanästhetika zu behandeln. Diese Injektionen erfolgen an spezifischen
Punkten, um die gestörten Regulationsmechanismen zu beeinflussen und eine positive
Wirkung auf das autonome Nervensystem auszuüben. Durch die gezielten Injektionen wird
versucht, die gestörten Abläufe zu normalisieren und somit Schmerzen zu lindern und die
Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Neuraltherapie in Abhängigkeit von der individuellen
Symptomatik und Diagnose eingesetzt wird. Vor jeder Behandlung erfolgt eine ausführliche
Anamnese und Untersuchung, um Ihre spezifischen Beschwerden besser zu verstehen und
den Therapieplan entsprechend anzupassen.
Eisenmangel ist ein häufiges Problem verursacht durch chronische Erkrankungen, verstärkte
Regelblutung oder Nährstoffmangel. Eisen ist ein entscheidendes Element für die Bildung von roten
Blutkörperchen, die den Sauerstofftransport im Körper ermöglichen. Bei einem Defizit kann es zu
Symptomen wie anhaltender Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsproblemen und Blässe führen.
Während Eisenpräparate in Tablettenform oft nur schlecht vertragen, können Eiseninfusionen einen
entscheidenden Vorteil bieten. Die direkte Verabreichung von Eisen in den Blutkreislauf ermöglicht
eine effizientere Aufnahme im Vergleich zur oralen Einnahme. Dies ist besonders bedeutsam, wenn
der Körper Schwierigkeiten hat, Eisen aus der Nahrung oder Tabletten aufzunehmen.
Glutathion ist ein Eiweiß, dass in der Lage ist freie Radikale zu binden, den Körper zu entgiften und
das Immunsystem in Gang zu halten. Normalerweise ist der Körper in der Lage aus Aminosäuren
Glutathion selbst herzustellen. Bei erhöhter oxidativer Belastung kann jedoch ein Mangel entstehen
der den Zellstoffwechsel beeinträchtigt. Glutathion kann bei einer Vielzahl von Beschwerden wie zum
Bespiel chronische Müdigkeit, Antriebsschwäche, Stress und Burnout den Körper unterstützen.
Mit Infusionen lässt sich der intrazelluläre Spiegel von Glutathion merkbar und langfristig erhöhen.
Vitamin C ist ein essentielles Vitamin, das eine Schlüsselrolle in zahlreichen lebenswichtigen
Prozessen unseres Körpers spielt. Es kann nicht nur das Immunsystem stärken, sondern fördert auch
die Kollagenproduktion für straffe Haut, unterstützt die Entgiftung des Körpers und steigert die
Energieproduktion auf zellulärer Ebene.
Durch individuelle Zusammensetzung auf ihre körpereigenen Bedürfnisse können Vitamine,
Spurenelemente und Mineralstoffe über eine Infusion optimal im Körper aufgenommen und
verarbeitet werden. Durch die Kombination kann das Immunsystem optimal unterstützt, und der
Körper nach einer Infektion (zB COVID) wieder gestärkt werden
Falls Sie Fragen zu auswärtigen Befunden haben, können wir diese gerne durchschauen und besprechen. Natürlich nehme ich mir ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Bedürfnisse.
Die Internistische OP-Tauglichkeit dient dazu, potienzelle Komplikationen während der Operation zu minimieren und sicherzustellen, dass der Patient die nötige Belastung gut verkraften kann. Hierbei arbeite ich eng mit dem operierenden OP-Team zusammen, um eine umfassende medizinische Bewertung vor dem Eingriff sicherzustellen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko für postoperative Komplikationen zu reduzieren.
